Zahllos sprudelten die Haiku, als der Rosenstock anfing, die Kurzform auf alles und jeden anzuwenden. Immer der großen Leinwand zugeneigt, machte der Autor auch in dieser Sache vor den Filmen nicht Halt.
Hier ein repräsentatives Fundstück aus der Masse verworfener Haiku, die in den Jahren 1999 bis etwa 2003 entstanden waren:
Im Endzeitfantasyfilm
betreuten Feen die Kinder
anstatt der beschäftigten Eltern.
Interessant dabei die Ähnlichkeit zu literarischen Kurzformen, die sich in den letzten Jahren mit Twitter und Konsorten, oft recht verkrampft, ausgebildet haben. In diesem Sinne lag die Ultra-Kurzform bereits Jahrzehnte in der Luft.
Auch Rosenstocks Stabreim for the day-Projekt gehört zu diesen fälligen Kurzformen. Die beabsichtigte Wirkung ist dabei, kann dabei nur sein (von der art pour l'art abgesehen), die reiche Konnotation.