Dienstag, 6. September 2011

Studenti II


Studenti II


In einem Lokal nahe der Tübinger Uni.
Ein warmer Sommerabend, die Kneipe ist voll, an den Tischen ein begeistertes Hin- und Herwogen begeisterter Diskussionen.
Draußen auf dem geräumigen Gehsteig stehen auch ein paar Tische. Die Luft wäre warm genug, um sich auch hier draußen unterhalten zu können. Kennzeichnenderweise bleiben die meisten Plätze hier aber frei. Lieber stürzt man sich in die verrauchte Schwüle und Enge der Gaststube, wo die wirklich wichtigen Dinge besprochen werden, wo man die wirklich wichtigen Leute trifft, und wo jeder, der etwas auf sich hält, hingehört. Lieber hält man sich sogar noch in dem engen Windfang auf, um wenigstens ein paar Brocken aus der Gaststube mitzukriegen.
Was den Aufenthalt auf dem Gehsteig zusätzlich noch herabsetzt, ist der permanent daran vorbeiströmende Auto- und Fußgängerverkehr: Gut gekleidete Ausgänger, die in den Autos ihre Köpfe nach links und nach rechts drehen und nach Parkplätzen suchen, neugierige Pärchen, Flaneuere und Junggebliebene, deren gewagte Outfits einem so manches Mal die Gemütsruhe stehlen könnten.

·  Im Schankraum: Junge Privatdozenten glänzen im Lichte ihrer Rhetorik.
·     Anglisten, Germanisten und Romanisten ringen um das attraktivere Deutsch.
·     Ältere Semester, ergrauende Assistenten und Professoren, müssen sich schon mehr reinhängen, profitieren allerdings von ihrer Ausgebufftheit und ihrer größeren Autorität.
·   Die Begeisterung der Jungen und Jüngsten. Ihr Glaube, an etwas wirklich Wichtigem teilzuhaben. Alle ziehen an einem Strang. Ihre Zukunft wird großartig.
·    Das Flair generell. Hier tranken schon Hegel und Hölderlin, hier genoß auch Jaspers bei so manchem ausgiebigem Mahl Salami und sauren Most, hier tanzten Anders und Hannah Arendt den Schimmy. Auch prominente Wirtschaftsbosse frequentierten die Stube in ihrer Studienzeit.
·        Die Betrachtung distanziert. Es ist ihr letzter Tag auf Erden. Morgen wird die Menschheit gewesen sein.
·        Indessen wird das Sonnensystem weiter sich drehn.